
Argonaut Gold: Schwaches Schluss-Quartal, anhaltend hohe Expansion-CAPEX
Der wachstumsstarke Gold-Förderer ist nicht der einzige Produzent, dem die kostenintensive Expansions-Phase zusetzt.
Die Substanz-Story und der einstige High-Flyer Argonaut Gold (T.AR) verkündete gestern relativ schwache Produktions-Ergebnisse für das 4. Quartal 2013 – sowie mäßige Ergebnisse für das Gesamt-Jahr. Besonders ins Auge sticht, dass der reale Gold-Produktions-Gehalt um über 20% auf Jahressicht gefallen ist.
Argonaut muss die große Herausforderung die nächsten 24 Monate bewältigen, dass das immense Produktions-Wachstum nicht gänzlich auf Kosten der Gesamt-Profitabilität und der Kapital-Effizienz ... Weiterlesen... →

Kanadischer Junior-Sektor der Minen-Branche im Überlebenskampf und Koma-Modus
Die Lage am wichtigsten Markt für Junior-Aktien in der Rohstoff- und Minen-Branche hellt sich auch im letzten Quartal 2013 nicht signifikant auf – im Gegenteil: Die historische und blutige Talfahrt geht weiter.
Nun scheint es zunehmend ein Fakt zu werden. Die Krise im Junior-Segment der Rohstoff-Branche erreicht immer mehr das Level vom Herbst 2008 oder das Niveau nach dem berühmten Bre-X Skandal, der die Junioraktien-Welt in die größte Krisen-Phasen aller Zeiten schickte.
Der große Unterschied in 2008: Damals war es eine relativ kurze Schockstarre, heute ist es mehr eine langwierige Resignation und ein kontinuierlicher Niedergang ist ersichtlich. Fast getreu dem Motto: “Die hard.”
Die vermeintlich ... Weiterlesen... →

Neue Ernst & Young Studie: Die 10 Größten Risiken der Minengesellschaften
EY hat in einer aktuellen Studie die größten Risiken und Herausforderungen für aktive Minenunternehmen geupdatet. Es stehen große Veränderungen im 5-Jahresvergleich zu Buche.
Das mit Abstand größte Risiko für jede aktiven Rohstoffgesellschaft ist natürlich die Kapitalbeschaffung, was für die Marktteilnehmer in den letzten 24 Monaten keine Neuigkeit mehr darstellen wird.
Insbesondere das komatöse Explorations- und Entwicklungs-Segment der Rohstoffindustrie steht hier trotz langen Baisse-Phase weiterhin im Fokus. Denn ohne Risikokapital geht in einem Börsenbereich, der keine Umsätze, Cashflow und geschweige denn Gewinne erzielen kann, überhaupt gar nichts.
Die ... Weiterlesen... →

Review: Wie können Gold- und Rohstoffunternehmen zurück in die Erfolgsspur kommen?
Langsam aber sicher zeichnet sich der langersehnte, tiefgreifender Wandel in der Unternehmensphilosphie der Gold- und Rohstoffgesellschaften ab. Die schwere Krise zwingt die Unternehmen förmlich schneller zu handeln, was langfristig nur positiv ist.
Bei den Produzenten werden sehr viele der angesprochenen Punkte unten im Essay seit einigen Monaten nun verstärkt und aggressiv angegangen. Natürlich funktionieren radikale Wechsel in der Unternehmensphilosophie und Firmenstrategie nicht von heute auf morgen – im Gegenteil: Zeit, Geduld und Weitblick werden als Voraussetzungen weiterhin zwingend benötigt.
In wenigen Wochen wird es wieder sehr spannend. Die Finanzergebnisse für das 3. Quartal stehen an. Dann wird sich zeigen, wie viel weitere ... Weiterlesen... →

Größte Goldmine der Welt steht länger still
Eine der größten und wichtigsten Minenoperationen der Welt wird temporär geschlossen.
Die Megamine Grasberg, die in einem Joint-Venture zwischen Branchengrößen und Big Player Freeport-McMoRan Copper and Gold (NYE.FCX) und Rio Tinto (ASE.RIO) in Indonesien betrieben wird, beherbergt die größten Kupfer- und Goldreserven der Welt. Grasberg ist heute die größte Goldmine und die zweitgrößte, sowie profitabelste Kupfermine der Erde.
Nach einigen tragischen Vor- und Unfällen, u.a. eines der größten Desaster in der asiatischen Minenbranche (siehe Artikel unten), hat die indonesische ... Weiterlesen... →

Globale Mining CAPEX vor signifikanter Trendwende
Die Krise im Minensektor spiegelt sich nun auch zunehmend auf der Investitions- und Ausgabenseite wider.
Fallende Preise, unsichere Nachfrageprognosen, steigende Förder-, Expansions- und Gesamtkosten, sowie die damit verbundenen Margeneinbrüche & Profitabilitätsprobleme setzen den globalen Minenunternehmen bekanntlich schon eine längere Zeit erheblich unter Druck. Die schwerwiegende Krise bei den Minen- und Rohstoffkonzernen hält nach wie vor an und die Situation für viele Fördergesellschaften verschärfte sich im ersten Quartal 2013 weiter.
Ein Hauptbestandteil der Kostenseite geht auf ... Weiterlesen... →

Australien droht weitere Streikwelle im Kohlesektor
Aufgrund des Abschwungs im Minensektor und der Krise bei den Produzenten verschlechtert sich auch die Situation für die Arbeiterschaft.
Fallende Preise, steigende Kosten und damit verbundene Margeneinbrüche & Profitabilitätsprobleme setzen den australischen Kohlekonzernen schon viele Monate zu. Etliche Unternehmen mussten Expansions- und Investitionsvorhaben zurückfahren und massiv auf die Kostenbremse treten. Dazu hält die schwerwiegende Kosteninflation ungebrochen an und die Kapitalintensität von neuen Minenoperationen steigt weiter.
Diese Belastungsfaktoren führten u.a. auch dazu, dass seit Anfang 2012 mehr als 9.000 ... Weiterlesen... →